Reisen mit Hund? Das solltest du wissen.
Für viele Hundebesitzer ist klar. Der Vierbeiner gehört zur Familie und damit auch mit in den Urlaub. Ob Strand, Berge oder Städtetrip. Gemeinsame Reisen schaffen unvergessliche Erinnerungen. Damit der Urlaub für Mensch und Tier entspannt und sicher abläuft, ist eine gute Vorbereitung das A und O.
In diesem Beitrag erfährst du, was du vor, während und nach der Reise mit deinem Hund beachten solltest. Von Reisedokumenten über Transport bis hin zur Unterkunft.
Gut geplant ist halb gereist
Damit der Urlaub mit deinem Hund entspannt und reibungslos verläuft, ist eine sorgfältige Vorbereitung das A und O. Schon bei der Wahl des Reiseziels, den nötigen Dokumenten oder dem passenden Transportmittel gibt es einiges zu beachten. Wer sich vorab gut informiert und organisiert, erspart sich und seinem Vierbeiner unnötigen Stress. Somit wird ein Grundstein für eine rundum gelungene Reise gelegt.
1. Hundefreundliches Reiseziel wählen
Nicht jedes Urlaubsziel eignet sich für Hunde. Informiere dich im Voraus:
- Sind Hunde in der Unterkunft erlaubt?
- Gibt es hundefreundliche Strände, Wanderwege oder Parks?
- Wie sind die klimatischen Bedingungen (besonders im Sommer)?
Tipp: Vermeide sehr heiße Regionen sowie Länder mit komplizierten Einreisebestimmungen oder Quarantänepflichten.
2. Reisedokumente & Impfungen rechtzeitig prüfen
Für Auslandsreisen sind meist erforderlich:
- EU-Heimtierausweis
- Mikrochip-Kennzeichnung
- Gültige Tollwutimpfung
- Je nach Land: zusätzliche Impfungen oder Entwurmung (z. B. Bandwurmprophylaxe in Skandinavien)
Wichtig: Kläre rechtzeitig alle Vorschriften beim Tierarzt oder auf offiziellen Seiten wie den Webseiten der jeweiligen Länder.
3. Auto, Bahn oder Flugzeug?
Auto:
- Ideale Wahl für Flexibilität
- Hund in Transportbox, mit Sicherheitsgurt oder Trenngitter sichern
- Regelmäßige Pausen zum Trinken, Lösen und Bewegen einplanen
Bahn:
- Kleine Hunde oft kostenlos, größere mit Maulkorb & Ticket
- Sitzplatzreservierung für entspannteres Reisen sinnvoll
Flugzeug:
- Nur bei weiten Strecken zu empfehlen, ist für Hunde meist sehr stressig
- Kleine Hunde dürfen teils in der Kabine reisen
- Große Hunde müssen im Frachtraum transportiert werden (zwingend mit zugelassener Transportbox)
Die ultimative Packliste
- EU-Heimtierausweis & Versicherungsnachweis
- Futter & Leckerlis
- Wassernapf & Trinkflasche
- Hundebett oder Decke mit vertrautem Geruch
- Lieblingsspielzeug & Kauartikel
- Leine, Geschirr, ggf. Maulkorb
- Kotbeutel, Zeckenzange, Erste-Hilfe-Set
- Eventuell benötigte Medikamente
- Witterungsschutz: Sonnen-, Regen- oder Kälteschutz je nach Region
So fühlt sich dein Hund wohl
Damit sich dein Vierbeiner im Urlaub rundum sicher und geborgen fühlt, ist mehr gefragt als nur ein hundefreundliches Reiseziel. Achte bei der Wahl der Unterkunft auf klare Regelungen für Hunde. Manche Unterkünfte erlauben keine großen Rassen oder untersagen den Zugang zu bestimmten Bereichen wie Betten oder Pools. Gestalte den Tagesablauf entspannt und hundegerecht. Plane genügend Ruhezeiten ein, sorge für schattige Rückzugsorte und halte immer frisches Wasser bereit, besonders bei Hitze. Auch regionale Gefahren wie Giftköder, Parasiten oder starke Sonneneinstrahlung solltest du nicht unterschätzen. Zur Sicherheit gehört außerdem, dass dein Hund stets einen Adressanhänger mit deiner Telefonnummer und, wenn möglich, der Urlaubsadresse trägt. Recherchiere im Vorfeld Tierärzte in der Nähe, damit du im Notfall schnell reagieren kannst.
Unterkunft:
- Hundefreundliche Hotels, Ferienhäuser oder Campingplätze wählen
- Vorher klären: Gibt es Einschränkungen (z. B. keine großen Hunde, Verbot im Bett)?
Tagesablauf:
- Aktivitäten an den Hund anpassen
- Ausreichend Ruhepausen einplanen
- Immer frisches Wasser & Schattenplätze bereitstellen
- Achte auf regionale Gefahren: Giftköder, Hitze, Parasiten
Sicherheit & Gesundheit:
- Hund immer mit Adressanhänger (Name & Telefonnummer)
- Urlaubsadresse ebenfalls am Halsband hinterlegen
- Vorsicht bei Wildtieren, giftigen Pflanzen & Insekten
- Bei Unsicherheit: Tierarzt in der Umgebung recherchieren
Extra-Tipp: Lade dir eine kostenlose Checkliste für die Reise mit Hund herunter, damit du unterwegs garantiert nichts vergisst!
Unsere Produkttipps für unterwegs
Gerade bei warmem Wetter wichtig. Unterstütze den Flüssigkeitshaushalt deines Hundes mit speziellen Rehydrationslösungen Zum Produkt DogoRehydro ➚
In die Notfallapotheke gehört auf jeden Fall ein gutes Mittel gegen Durchfall. Wir empfehlen LactoAdapt STOP. Zum Produkt LactoAdapt STOP
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung steht dem entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner nichts im Weg. Ein durchdachtes Reiseziel, eine sichere Anreise und das Augenmerk auf das Wohlbefinden deines Hundes sorgen dafür, dass ihr gemeinsam eine unvergessliche Zeit erlebt – und eure Bindung noch stärker wird.