FangGold

FangGold

Entero - Präbiotischer Ballaststoffmix

Faserstoffmischung zur Unterstützung der Darmflora, sowie des Magen-, Darm- und Verdauungstraktes bei Hunden und Katzen.

🌿 Natürliche Ballaststoffe – aus Äpfeln, Luzerne, Erbsen & Karotten für eine stabile Darmflora.

💩 Optimale Verdauung – unterstützt Kotkonsistenz, Peristaltik & Entleerung der Analdrüsen.

🛡️ Stärkt das Immunsystem – mit MOS & Beta-Glucanen für eine gesunde Darmabwehr.

🌱 Gesunder Stoffwechsel – Omega-Fettsäuren aus Rapsöl & Leinkuchen fördern Vitalität.

🌾🚫 Hypoallergen & verträglich – getreidefrei, glutenfrei, ohne tierische Proteine & GMO.

Größe:

22,99 €

57,48€ / kg

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkt derzeit verfügbar

American Express PayPal Apple Pay Google Pay MasterCard Visa Mastero
Lieferung Icon

Kostenloser Versand

ab 85€ in DE
Premium Qualität Icon

Premium Qualität

Ausgewählte Inhaltsstoffe

FangGold Entero-Präbiotischer Ballaststoffmix bietet eine optimale unterstützende Wirkung für den Darm- und Verdauungstrakt und wertet die tägliche Fütterung auf. Die einzelnen Komponenten wirken dabei optimal zusammen. Ballaststoffe können einen positiven Effekt auf Peristaltik, Kotbeschaffenheit und die Entleerung der Analdrüsen ausüben.

Die pflanzlichen Bestandteile der Faserstoffe liefern Hemizellulose, Zellulose, Lignin und natürliche Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium.

Bei Fütterung mit BARF und selbst gekochten Mahlzeiten fehlt es häufig an Faserstoffen, welche die natürliche Darmbewegung anregen und den Kot voluminöser machen. FangGold Entero - präbiotischer Ballaststoffmix gleicht das Fehlen dieser Faserstoffe aus.

Was sind Ballaststoffe und wozu sind sie gut:
Ballaststoffe sind meistens Fasern, die zum Beispiel in den Schalen von Obst und Gemüse stecken. Sie liefern kaum oder keine Energie und werden vom Körper beinahe unverdaut wieder ausgeschieden, weshalb sie zeitweise sogar als nutzlos galten. Daher stammt auch ihr Name: Ballaststoffe, da lange davon ausgegangen wurde, sie haben keine wirkliche Funktion und seien eine Belastung für den Verdauungstrakt. Mittlerweile weiß die Wissenschaft allerdings um die wohltuende Wirkung von Ballaststoffen auf die Verdauung und den gesamten Organismus. In der Ernährung für Mensch und Tier ist ballaststoffreiche Kost heute nicht mehr wegzudenken.

Ballaststoffe sind vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten – wie zum Beispiel in Obst und Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen – und wirken dadurch günstig auf den Säure-Basen-Haushalt. Gleichzeitig haben sie nachweislich einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung des Mikrobioms, indem sie die Zunahme an nützlichen Bakterien begünstigen. So wirken Ballaststoffe maßgeblich auf die Stuhlmasse, -konsistenz und -frequenz. Damit spielen sie nicht nur eine Rolle für das gesamte Verdauungssystem, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden, das Immunsystem und die Anfälligkeit für Erkrankungen.

Die Vorteile

  • enthält pflanzliche Ballaststoffe (Präbiotika) aus Äpfeln, Luzerne, Erbsen und Karotten.
    > diese Faserstoffe sind wichtig für eine stabile Darmflora
    > als Präbiotika fungieren sie als Nahrung für Dickdarmbakterien
  • verbessert die Absorption von Nährstoffen aufgrund der strukturellen Wiederherstellung der Darmwände und der Anregung zum Wachstum der Darmzotten
  • Ballaststoffe aus pflanzlichen Rohstoffen haben eine positive Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt
  • unterstützt auch bei Verdauungsstörungen (Malabsorption)
  • unterstützt den Verdauungstrakt bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • sorgt für eine gute Kotkonsistenz
  • zur Unterstützung bei Stoffwechselstörungen und Durchfall, bei medikamentöser Behandlung und in Situationen überhöhter Verdauungsgeschwindigkeit der Nahrung
  • fördert die Sekretion von Immunglobulinen für eine wirksame Immunabwehr der Darmschleimhaut
  • auch für trächtige/säugende Hündinnen & Katzen, Welpen und Senior Hunde geeignet
  • Mannan-Oligosaccharide (MOS) und Beta-Glucane aus Hefezellwänden stärken das Darmimmunsystem
  • Beta-Glucane dienen den Dickdarmbakterien als Energiequelle und werden von diesen in kurzkettige Fettsäuren umgewandelt, die wiederum den Darmwandzellen als Nährstoff dienen
  • Rapsöl und Leinkuchen liefern Omega-Fettsäuren für einen gesunden Stoffwechsel
  • sehr gute Akzeptanz, da leicht süßlicher Geruch und Geschmack

    Qualität & Herstellung:

    • getreide- und glutenfrei sowie ohne tierische Proteine - für allergische Hunde geeignet
    • keine Verarbeitung von GMO/GVO (Genetisch veränderte Organismen) & Soja
    • ohne chemische Farb-, Aroma und Konservierungsstoff
    • hergestellt in Deutschland

    ℹ️ Hinweis 

    Dies ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde. Die enthaltenen Stoffe dienen der Unterstützung physiologischer Funktionen und stellen keine Heilwirkung im Sinne eines Arzneimittels dar. Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

    Empfohlene Dosierung für Hunde: Für Hunde: 0,3 Gramm pro kg Körpergewicht maximal 15 g pro Tag Für Katzen: 0,3 Gramm pro kg Körpergewicht, maximal 4 g pro Tag Ein gehäufter Teelöffel = ca. 4 g Ein gehäufter Esslöffel = ca. 16 g FangGold Entero - Präbiotischer Ballaststoffmix in etwas lauwarmem Wasser verrühren und mit dem üblichen Futter vermischen. Nicht kochen, da sonst Wirkstoffe wie z.B. Vitamine verändert werden und deren Wirkung geschwächt wird. Bei akuten Fällen von immunsupprimierten Tieren, bei Problemen mit Protozoen, Kokzidien usw., sowie bei chronischen Krankheiten und Malabsorption kann die Dosis im Rahmen einer Kur über einen Zeitraum von 4-6 Wochen um 50% erhöht werden. Tägliche Fütterung empfohlen. Einfach unter das Futter mischen. Lagerung: Lichtgeschützt und kühl - nicht über Raumtemperatur lagern. Mit sauberem, trockenem Löffel entnehmen und nach Entnahme stets wieder luftdicht verschließen. Nach Anbruch innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
    Zusammensetzung: Apfeltrester; Luzernegrünmehl; Erbsenfaser; Karottentrester; Leinkuchen; gm3- Komplex (Komplex aus MOS = Mannan-Oligosacchariden & Beta-Glucanen aus Hefezellwänden); inaktivierte Hefe (Saccharomyces cerevisiae); Topinambur; Kieselgur; Rapsöl; Calciumcarbonat
    Analytische Bestandteile: Rohprotein 11,9 %, Rohfett 6,3 %, Rohfaser 27,3 %, Rohasche 7,5 %, Phosphor 0,25 %, Calcium 1,16 %, Natrium 0,41 %, Kalium 1,19 %, Magnesium 0,16 %
    1. Für welche Hunde ist dieses Produkt geeignet? Dieses Ergänzungsfuttermittel eignet sich grundsätzlich für Hunde jeden Alters als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung – insbesondere zur Ergänzung von selbst zusammengestellten Rationen wie z. B. bei BARF. 2. Was ist Apfeltrester und warum ist es enthalten? Apfeltrester ist ein natürlicher Bestandteil aus der Saftgewinnung. Er liefert Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe und kann zur Förderung der allgemeinen Futterakzeptanz beitragen. 3. Wozu dient Luzernegrünmehl? Luzernegrünmehl stammt aus der getrockneten Luzernepflanze. Es ist reich an natürlichen Pflanzenstoffen und enthält pflanzliches Eiweiß sowie Rohfaser zur Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung. 4. Warum ist Erbsenfaser enthalten? Erbsenfaser ist eine hochwertige Ballaststoffquelle pflanzlichen Ursprungs und kann zu einer regulierten Verdauung beitragen. 5. Was bringt Karottentrester in der Rezeptur? Karottentrester liefert natürliche Pflanzenstoffe und enthält Rohfaser, die zur ernährungsphysiologischen Vielfalt beiträgt. 6. Was ist Leinkuchen? Leinkuchen entsteht bei der Ölgewinnung aus Leinsamen. Er enthält wertvolle Restöle sowie pflanzliches Eiweiß und ist eine natürliche Quelle von Ballaststoffen. 7. Was ist der GM3-Komplex? Der GM3-Komplex ist eine Kombination aus Mannan-Oligosacchariden (MOS) und Beta-Glucanen, die aus Hefezellwänden gewonnen werden. Diese Komponenten sind in der Futtermittelkunde als funktionelle Bestandteile bekannt. 8. Warum ist Bierhefe enthalten? Inaktivierte Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) enthält natürliche Vitamine (z. B. aus dem B-Komplex) sowie Aminosäuren und wird traditionell als Ergänzungsfuttermittel eingesetzt. 9. Was trägt Topinambur zur Rezeptur bei? Topinambur ist reich an natürlichen Ballaststoffen, insbesondere Inulin, und kann zur ernährungsphysiologischen Abwechslung beitragen. 10. Was ist der Nutzen von Kieselgur? Kieselgur ist ein natürlich vorkommendes Sedimentgestein auf Basis von Silikatmineralien. Es wird traditionell als technologische Beimischung in Futtermitteln verwendet. 11. Wozu dient Rapsöl in der Mischung? Rapsöl ist eine Quelle pflanzlicher Fettsäuren und unterstützt die Energieversorgung im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung. 12. Warum ist Calciumcarbonat enthalten? Calciumcarbonat dient der gezielten Calciumversorgung und kann dabei helfen, das Calcium-Phosphor-Verhältnis in selbst zusammengestellten Rationen zu optimieren.

    Produktbild