1. Wie ist LactoAdapt STOP® einzunehmen?
LactoAdapt STOP® ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen (PARNUT), das zur Linderung akuter intestinaler Resorptionsstörungen bei akutem Durchfall und anschließenden Rekonvaleszenzphasen geeignet ist.
Wir empfehlen, das Produkt zu verwenden, wenn das Symptom Durchfall auftritt.
Wir empfehlen, die Verabreichung des Produkts zu beenden, wenn die normale Darmtätigkeit des Hundes wiederhergestellt ist; die Verabreichung kann 1 bis 7 Tage dauern;
Fahren Sie mit LactoAdapt® 15 oder LactoAdapt®60 Tabletten für eine normale Darmgesundheit fort.
Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, den Tierarzt zu konsultieren.
2. Was ist der Unterschied zwischen LactoAdapt® und LactoAdapt STOP®?
Bei beiden handelt es sich um Produkte, die für das Darmwohl von Hunden und Katzen entwickelt wurden. LactoAdapt sorgt für die Aufrechterhaltung des optimalen Zustands des Darmtrakts. LactoAdapt STOP® ist „nach Bedarf“ erforderlich, wenn eine oder mehrere Durchfallepisoden auftreten. um die gute Darmfunktion wiederherzustellen und Durchfall zu stoppen.
3. Wie lange sollte ich DogoDigestive® geben?
DogoDigestive® ist ein Produkt, das so lange verabreicht werden kann, wie es benötigt wird.
Also auch weiterhin wenn:
der Hund hat Verdauungsprobleme hat
das Tier einen Nutzen aus der Verwendung des Produkts hat
das Tier industrielle Nahrung zu sich nimmt.
Die darin enthaltenen Wirkstoffe helfen Hund und Katze, die Verdauung richtig abzuschließen.“
4. Was ist der Hauptunterschied zwischen LactoAdapt®, LactoAdapt STOP® und DiaGiar®?
-
LactoAdapt®, LactoAdapt STOP® und DiaGiar® im Vergleich:
Bei allen 3 Produkten steht die Darmgesundheit von Hunden und Katzen im Fokus; Die erste (LactoAdapt® 15 und 60 Tabletten) soll das Wohlbefinden des Darmtrakts aufrechterhalten, daher kommen die Vorteile bei kontinuierlicher Anwendung besser zur Geltung.
Die zweite Lösung (LactoAdapt STOP® 6 Tabletten) ist spezifisch für Störungen, die die Darmflora (also die im Körper natürlich vorkommenden Bakterien) des Tieres und die damit verbundenen Probleme wie Dysbiose, Durchfall usw. betreffen; während Diagiar eher mit jenen in Verbindung gebracht wird, die als „unerwünschte Gäste“ gelten, wie zum Beispiel Darmparasiten, was deren Beseitigung begünstigt.
Was insbesondere LactoAdapt STOP®, das zur Linderung akuter intestinaler Resorptionsstörungen bei akutem Durchfall und anschließenden Rekonvaleszenzphasen indiziert ist, von den beiden anderen Produkten unterscheidet, ist, dass es sich um ein ergänzendes NAHRUNGSMITTEL handelt, das bei Auftreten des Symptoms wirkt
(z. B. Durchfall) und die Einnahme des Produkts kann mit dessen Verschwinden gestoppt werden.
Es handelt sich um ein Produkt, das als Parnuss klassifiziert ist und daher neben dem einfachen Nährwert auch spezifische gesundheitliche Auswirkungen auf die Ernährung haben kann. In diesem Fall handelt es sich um ein Produkt, das jene Rohstoffe enthält, die zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota nützlich sind.
DiaGiar® ist ein Ergänzungsfuttermittel für die Darmgesundheit; Im Gegensatz zu LactoAdapt® und LactoAdapt STOP® wirkt es jedoch nicht direkt auf die Darmflora, sondern seine Wirkung richtet sich vielmehr gegen Bakterien und/oder Parasiten, die für die Gesundheit des Tieres unerwünscht sind. Die Formulierung von DiaGiar® mit seiner Mischung aus ätherischen Ölen (Zimt, Teebaum, Knoblauch, Lavendel und Minze) und Pflanzenextrakten (Pfeffer, Kürbiskerne, Chios-Mastix, Nebenprodukte der Imkerei) wirkt antiseptisch und antioxidativ und hilft daher um den Magen-Darm-Trakt gesund zu halten, wenn er durch äußere Krankheitserreger destabilisiert wird.
5. Was sind Futtermittel mit besonderen Ernährungs- oder Diätzwecken?
-
Diätetische Futtermittel können einen bestimmten Ernährungszweck von Tieren erfüllen, deren Funktionen (Verdauungsprozess, Absorption oder Stoffwechsel) wahrscheinlich vorübergehend verändert werden oder vorübergehend in irreversibler Form verändert werden. Von der Aufnahme dieser Futterart profitieren die Tiere, da sie ihren Gesundheitsbedürfnissen gerecht werden.
Tierfutter für besondere Ernährungszwecke, bekannt unter der Abkürzung PARNUTS (Feed for Particular Nutritional Purposes), unterliegt der Richtlinie 2008/38/EG.
Im Vergleich zur Kategorie der Ergänzungsfuttermittel ist für Ergänzungsfuttermittel, die für bestimmte Ernährungszwecke bestimmt sind, eine genaue Angabe, ein Verwendungszeitraum, ein qualitativ-quantitatives Zusammensetzungsprofil, das zur Erfüllung eines bestimmten Ernährungszwecks geeignet ist, und der Eingriff der Figur des Tierarztes vorher festgelegt Nutzung oder bei Verlängerung der Nutzungsdauer.
6. Mein Hund hat eine Hühnerfleischallergie. Können Sie Dogoteka-Produkte verwenden, die hydrolysierte Hühnerproteine (hydrolysierte tierische Proteine aus Geflügelleber) enthalten?
Die Antwort lautet JA, MIT VOLLSTÄNDIGER SICHERHEIT.
Hydrolysierte Hühnerleberproteine werden durch eine Behandlung (Hydrolyse) von Proteinen gewonnen, die darauf abzielt, sie in ihre kleineren Bestandteile (Aminosäuren) zu reduzieren. Der im Regulierungsprofil zu verwendende Begriff „hydrolysierte Proteine“ kann zu interpretativen Zweifeln führen, da es sich bei den hydrolysierten Proteinen in der Praxis um Aminosäuren handelt. Hydrolyse (eine Art Vorverdauung) ist der Prozess, der durch Hitze, Druck oder enzymatische Reaktionen die Peptidbindung aufbricht, die die Aminosäuren zu Proteinen zusammenhält. Dabei werden komplexe Proteine in mehr oder weniger lange Aminosäureketten (die nicht mehr die Struktur von Proteinen haben) zerlegt, bis hin zu den Aminosäuren, den Grundeinheiten. Diese Aminosäuren werden vom Körper des Tieres nicht als Allergene erkannt, da die Struktur völlig anders ist als die ursprüngliche, sodass sie als Futter für Tiere verwendet werden können, die Probleme mit den unverdauten (nicht hydrolysierten) Proteinen dieses Futters haben.
7. Versehentliches Verschlucken der gesamten Produktverpackung:
Wir weisen darauf hin, dass in allen unseren Ergänzungsfuttermitteln die in der Zusammensetzung und den Zusatzstoffen verwendeten Wirkstoffe entsprechend dosiert sind, um eine positive Wirkung auf das Tier zu gewährleisten und keine Nebenwirkungen oder Toxizität zu verursachen. Sie folgen den EUROPÄISCHEN Richtlinien des Futtermittelregisters, das alle im Tierbereich zugelassenen Naturprodukte auflistet.
Daher empfiehlt es sich, die empfohlenen Tagesportionen einzuhalten.
Rechtlicher Hinweis:
Alle technischen Daten, Abbildungen und sonstigen Angaben beruhen auf Informationen des Herstellers. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Angaben. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.